System Storz
Die bereits im 19. Jahrhundert von H. Guido Storz entwickelte Armatur hat sich gerade im deutschsprachigen Raum zu einer Universalkupplung für Feuerwehrschläuche, Bauschläuche oder Industrieschläuche entwickelt und wird z.B. als Feuerlöschamatur zum Verbinden von Feuerwerhschläuchen verwendet. Dieses einfach zu handhabende symmetrische Kupplungssystem findet man heute in fast allen Bereichen der Industrie und Landwirtschaft, wobei die Feuerwehr und Bauindustrie sicherlich als Hauptabnehmer zu nennen sind. Man unterscheidet sie durch unterschiedliche „Knaggenabstände“. Einige Nennweiten sind auch mit Buchstaben wie z.B. C oder D Kupplung versehen zur besseren Identifikation. Es gibt neben den Schlauchtüllen mit kurzem oder langem Stutzen auch Festkupplungen mit Innengewinde oder Außengwinde sowie Blindkupplungen zum Verschließen der Saug- oder Druckschläuche. In den meisten Fällen werden die günstigen Storz Kupplungen aus Aluminium verwendet. In der Lebensmittelindustrie findet Aluminium meist seinen Einsatz. Alle Kupplungen haben einen Betriebsdruck je nach Ausführung von 10 bar bis 16 bar.
Die Gößen der Feuerwehrschläuche und Saugschläuche gehen dabei von DN25 mit 31mm bis zu DN110 mit 133mm. Alle Storz Feuerlöschamaturen werden mit NBR Dichtungen in schwarz oder weiß ausgeliefert.